Molyduval Schmierstoffe für die Eisenbahnindustrie

Molyduval Schmierstoffe für die Eisenbahnindustrie
Zeiten lesen: 854 Bemerkungen: 0

Jump in your industry!

Molyduval Schmierstoffe für die Eisenbahnindustrie

Langzeit-Schmierung mit Molyduval Produkten

In der Eisenbahnindustrie werden verschiedene spezifische Schmierstoffe eingesetzt, die für alle Mechanismen entwickelt wurden und über unterschiedliche Schmiereigenschaften verfügen, einschließlich niedriger Temperaturen, hoher Belastungen und Umwelteinflüsse. Hier sind einige Hauptkategorien und deren Eigenschaften:

Schmierung von Radlagern – Sicherstellung der höchsten Anforderungen

Die Schmierung von Eisenbahnrädern muss in einem breiten Temperaturspektrum, bei unterschiedlichen Geschwindigkeiten und Vibrationen, gewährleistet sein. Schmierstoffe, die für die Schmierung von Eisenbahnrädern vorgesehen sind, müssen gemäß den Normen DIN EN 12081 und DIN EN 12082 zertifiziert sein, um in Europa verwendet werden zu dürfen. Die strengen Zertifizierungsprüfungen umfassen mehrere einzelne Tests, um die chemischen und mechanischen Eigenschaften des Schmierstoffs unter den herausforderndsten Bedingungen zu überprüfen.

Ein entscheidender Faktor, der die Schmierung von Eisenbahnsystemen beeinflusst, sind die laufenden Kosten für Arbeit und Produkt. Die Gesamtbetriebskosten (TCO) von Zügen hängen hauptsächlich von der Lebensdauer ihrer Mechanismen und den Wartungsintervallen ab. Züge und Wagen müssen während ihrer Lebensdauer mehrmals gewartet werden. Insbesondere die Wartung und Reparatur von Radsätzen kann sehr kostspielig sein.

Derzeit sind Lithium-basierte Mineralölschmierstoffe die beliebtesten auf dem Markt und bieten eine Schmierung für bis zu etwa 600.000 km oder acht Jahre Nutzungsdauer. Mit steigenden Lastkapazitäten und wachsendem Kostendruck ist jedoch bereits klar, dass eine solche Laufleistung in Zukunft nicht ausreichen wird. Daher richtet sich der Fokus auf leistungsstärkere Schmierstoffe, die eine Schmierung für bis zu 1,3 Millionen Kilometer und mehr ermöglichen können. Dies wird durch ein modernes Schmiermittel – Molyduval Pegasus LKA 2 – erreicht.

Ein synthetisches Schmiermittel für hohe Temperaturen, schwere Lasten und lange Betriebsintervalle: Dank seiner modernen Zusammensetzung bildet Molyduval Pegasus LKA 2 einen widerstandsfähigen Schmierfilm, der einen deutlich geringeren Verschleiß und niedrigere Temperaturen in den Wälzlagern bedeutet.

Molyduval Pegasus LKA 2 bietet zudem einen hervorragenden Schutz vor Verschleiß sowie eine hohe Oxidations- und Korrosionsbeständigkeit. Die potenzielle Einsatzdauer liegt bei über 1,3 Millionen Kilometern. Darüber hinaus ist Molyduval Pegasus LKA ein umweltfreundlicher Schmierstoff, da er sowohl den Schmierstoff- als auch den CO2-Verbrauch durch längere Betriebszeiten und verlängerte Schmierungsintervalle reduziert.

Technische Vorteile im Überblick:

Durch die sofortige Bildung eines belastungsresistenten Schmierfilms kann dieses spezielle Schmiermittel Reibungskomponenten, Funktionsoberflächen und Wälzlagerrollen schnell trennen. Dies verringert den Verschleiß erheblich und verlängert die Lebensdauer der Lager. Spezielle Additive sorgen außerdem für einen effektiven Korrosionsschutz und erhöhen die Druck- und Oxidationsbeständigkeit, was die Lebensdauer und Qualität des Schmiermittels erhöht. Molyduval Pegasus LKA 2 ermöglicht signifikant verlängerte Wartungsintervalle.

Dank der einzigartigen Zusammensetzung aus verschiedenen synthetischen Grundölen garantiert Molyduval Pegasus LKA 2 eine hohe Leistung in einem breiten Temperaturspektrum.

Molyduval-Schmierstoffe für Fahrwerke, Lager und Zahnräder:

  • Molyduval Aero LE 2 ist ein synthetisches Schmiermittel mit niedriger Temperaturbeständigkeit: Es werden Schmierstoffe verwendet, die ihre Fließfähigkeit und Effizienz bei sehr niedrigen Temperaturen (bis zu -60 °C oder darunter) beibehalten.
  • Supravit 92 LP ist ein Lagerfett auf Basis synthetischer Öle wie Polyalphaolefine (PAO), die für ihren weiten Temperaturbereich bekannt sind.
  • Hochlast-Schmierstoff Mona Lisa: Wird in Reibungs- und Hochlastanwendungen verwendet, z. B. Schmierstoffe mit Feststoffzusätzen (Graphit, Molybdändisulfid), die den Verschleiß von Metalloberflächen reduzieren. Mona Lisa ist für Lager vorgesehen, während Prometheus B 282 für Zahnräder verwendet wird.
  • Wasser- und feuchtigkeitsbeständige Schmierstoffe: Molyduval Long Life CLM 2 HV ist beständig gegen Auswaschung durch Wasser und schützt vor Rost, der durch Feuchtigkeit oder Schnee verursacht wird.

Molyduval Contactin - Schmierstoffe für den Kontaktschutz:

  • Contactin CU – ein Kontaktschmiermittel mit Kupfer für verschiedene Kontakte, Verbindungen und Hochleistungskontakte in der Eisenbahn.
  • Contactin SC – synthetisches Kontaktschmiermittel für die Schmierung, den Schutz und die Abdichtung von Präzisionsmechanikkontakten, z. B. Schiebeschalter, Druckschalter und Stangenschalter in der Zug-Elektronik.
  • Contactin LKA 2 HV – synthetisches Kontaktschmiermittel für Zugsystemschalter, einschließlich Schiebeschalter, Druckschalter und Stangenschalter. Es hat eine gute Verträglichkeit mit Kunststoffen und Gummis, reduziert Tribokorrosion und bietet hervorragenden Schutz vor Alterung und Oxidation.

Molyduval Aero - Niedrigtemperatur-Schmierstoffe:

  • Aero LE 2 ist ein Schmiermittel mit höherer Fließfähigkeit bei niedrigen Temperaturen (bis zu -60 °C) und wird daher häufig mit synthetischen Ölen (PAO oder Estern) und Additiven hergestellt, die auch unter extremen Bedingungen die Funktionalität beibehalten.
  • Aero LKA Spray – Vollsynthetisches Niedrigtemperatur-Spezialschmiermittel zur Schmierung von Türmechanismen und Lagern bei Zügen.
  • Aero LM 0 M – NLGI 0 Niedrigtemperatur-Schmiermittel für die Schmierung von Rollen- und Buchsenlagern bei Temperaturen bis zu -50 °C. Es ist frost- und wasserbeständig und enthält Korrosionsschutzadditive, die zusätzlichen Schutz bieten, wenn Wasser oder Feuchtigkeit eindringen.
  • Supravit 92 LP – Schmiermittel für die Lagerung bei niedrigen und wechselnden Temperaturen (bis zu -60 °C) für Lagermodule und Türen.

Molyduval Carat CHM 2 Z – Für Radachsen, Radsätze, Schraubverbindungen, Montage und einfache Demontage. Mit einem Reibungskoeffizienten von 0,09 bis 0,14 erfüllt es die Anforderungen der DIN 25201 für Korrosionsschutz.

Molyduval Aladin 21 Spray – Für Radlagersitze, Montage und Schutz vor Tribokorrosion, Korrosion und Gleitflächen.

Molyduval Multi GA 75W 90 – Für Zugräder und Lager mit langen Wechselintervallen. Synthetisch und temperaturbeständig.

Molyduval Carat CHM 2 Z – Schmiermittel für Bremssysteme:

  • Das Schmiermittel ist für besonders große Temperaturschwankungen und hohe Belastungen ausgelegt. Es ist oxidationsbeständig, bietet Korrosionsschutz und kann auch bei hohen Temperaturen, wie sie beim Bremsen auftreten, funktionieren.

Molyduval-Schmierstoffe für die Lager von Zugantriebsmotoren:

  • Molyduval Pegasus UEF 15 Schmiermittel für hohe Temperaturen und längere Schmierintervalle.
  • Molyduval Polypan LKA 2 – Schmiermittel für hohe Temperaturen und längere Schmierintervalle, das mit Kunststoffteilen kompatibel ist und Silikonschmierstoffe ersetzt.

Molyduval-Schmierstoffe für automatische Kupplungen, Kupplungsköpfe, Führungen und elektronische Kupplungen – Supravit LKA 2 P. Schmiermittel für niedrige Temperaturen und bewegliche, schnelle Mechanismen.

Schmierstoffe für Schraubverbindungen und -verbindungen mit guter Haftung in Mechanismen: Molyduval Prometheus B 282, Molyduval Spray Z, Molyduval Prometheus CAZ Spray. Für eine einfachere Anwendung können auch Aerosole verwendet werden.

Für die Puffer von Zügen – Molyduval DCE:

  • Widerstandsfähig gegen extreme Wetterbedingungen und Feuchtigkeit.
  • Funktioniert gut bei hohen Temperaturen.
  • Bietet guten Schutz gegen Reibung, Korrosion und Feuchtigkeit.
  • Verlängerte Schmierintervalle.

Schmierstoffe für Weichen und andere mechanische Komponenten:

  • Molyduval Prometheus B 282 – Für Gleiflächen von Zahnrädern. Ein speziell formuliertes Schmiermittel, das hohen Belastungen standhält, Metallverschleiß verhindert und hervorragenden Schutz gegen Auswaschung und Oxidation bietet.
  • Molyduval Alessa WCE 50 – Für Gleiplatten und Schlösser von Zahnrädern, Nadelschlösser und Verstellstangen-Systeme. Widerstandsfähig gegen wechselnde Wetterbedingungen und hohe Belastungen und schützt den Mechanismus. Biologisch abbaubar.

Molyduval Patricia CDA 46 und Patricia CDA 68 – Synthetisches Öl für Kompressoren mit verlängerter Schmierzeit, nicht verdampfend und oxidationsbeständig.


Jede Schmierstoffart enthält spezifische Additivkomplexe, die ihre Beständigkeit gegen Reibung, Oxidation, Temperaturschwankungen und andere äußere Einflüsse erhöhen, die während des Eisenbahnbetriebs auftreten können.

Bemerkungen

Kommentar schreiben